Aktuelle Aufsatzthemen in den
Fachzeitschriften zum gewerblichen Rechtsschutz
Januar bis März 2000 - April bis Juni 2000 - Juli 2000 - August 2000 - September 2000 - Oktober bis Dezember 2000
Januar bis März 2001 - April bis Juni 2001 - Juli bis September 2001 - Oktober bis Dezember 2001
Januar bis März 2002
September 2000
GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Leßmann: Erschöpfung von Patentrechten bei Konzernvertrieb
  • Eichmann: Technizität von Erfindungen - Technische Bedingtheit von Marken und Mustern
  • Schulze: Was ist mit § 14 Abs. 6 WahrnG? - Eine Anmerkung zum Schiedsverfahren im Urheberrecht
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
siehe Ausgabe 8-9/2000
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte Ausgabe 9-10/2000
  • Wenning: Die geplante Änderung des Art. 69 EPÜ und die Ergänzung zum Protokoll über die Auslegung von Art. 69 EPÜ
  • König: Statische oder dynamische Äquivalenz - die Verabschiedung der Rechtssicherheit
  • Willems: The European Patent Court of First Instance
  • Stork: GIACOMELLISPORT - Frischer Wind in Sachen Einzelhandelsdienstleistungen
  • Barona: Die Entwicklung des gewerblichen Rechtsschutzes in Taiwan
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
  • Steinbeck: Zum Tatbestandsmerkmal der "sonstigen vergleichbaren Werke"
  • Albrecht: Markenrechtliche Beurteilung des Freihaltebedürfnisses und linguistische Erkenntnisse
VPP
Vereinigung von Fachleuten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes
  • Prof. N. Haugg: Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz im neuen Jahrtausend
  • G. Winkler: Der Zeuge im Patentprozeß - Glaubwürdigkeit und Vernehmungstechnik
  • Dipl.-Ing. K. G. Göken: Die mündliche Verhandlung vor dem Europäischen Patentamt
  • Dr. H.-C. Drömer: Internet-Probleme mit Domain-Namen und Homepages
wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis
  • Dr. Brunhilde Ackermann: Das Sprachenproblem im europäischen Primär- und Sekundärrecht und der Turmbau zu Babel
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens: Verwirrtheiten juristischer Verkehrskreise zum Verbraucherleitbild einer "normativen" Verkehrsauffassung
  • Dr. Jürgen Apel / Henning Große-Ruse: Markenrecht versus Domainrecht
  • Hans-Günther Borck: Der Weg zum "richtigen" Unterlassungsantrag
  • Prof. Dr. Joachim Bornkamm: Die Feststellung der Verkehrsauffassung im Wettbewerbsprozeß
  • Bert Bosten: Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zum Titelschutz
  • Prof. Dr. Hans Erich Brandner / Dr. Alfred Bergmann: Zur Zulässigkeit "gesetzeswiederholender" Unterlassungsanträge
  • Dr. Bernd Bürglen: Kritische Brennpunkte im RechtsberatungsG
  • Dr. Volker Deutsch: Anspruchskonkurrenzen im Marken- und Kennzeichenrecht
  • Prof. Dr. Volker Emmerich: Anmerkungen zu der "neuen" Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer: Kumulative Normenkonkurrenz im Kennzeichenrecht
  • Dr. Ulrich Fritze / Dr. Christoph Holzbach: Die Electronic-Commerce-Richtlinie
  • Cornelie von Gierke: Buchstabenkombinationen als Unternehmenskennzeichen
  • Jochem Gröning: Zur Gefahr divergierender Entscheidungen bei dezentraler Anwendung des EG-Kartellrechts
  • Dr. Frauke Henning-Bodewig: Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung?
  • Prof. Dr. Paul W. Hertin: Schutz des Titels an urheberrechtlich gemeinfrei gewordenen Werken und fiktiven Figuren?
  • Prof. Dr. Rainer Jacobs: Gibt es einen Posenschutz?
  • Dr. Bernhard Jestaedt: Bereicherungsausgleich bei unwirksamen Lizenzverträgen
  • Dieter Kehl: Warum kompliziert, wenn es auch einfacher geht?
  • Dr. Erhard Keller: Negative Feststellungsklage, gegenläufige Leistungsklage und Verzicht auf deren Rücknahme
  • Chr. Manfred Klette: Zur rechtserhaltenden Benutzung durch Verwendung abweichender Markenformen
  • Prof. Dr. Helmut Köhler: Die Auswirkungen der Unternehmensveräußerung auf gesetzliche und vertragliche Unterlassungsansprüche
  • Ulrich Krieger: Das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft nach dem Marken- und Wettbewerbsrecht
  • E. Philipp Krings: Die Verwechselungsgefahr mehrgliedriger Kennzeichen und die Prägetheorie im Lichte der EuGH-Rechtsprechung
  • Dr. Annette Kur: Territorialität versus Globalität - Kennzeichenkonflikte im Internet
  • Prof. Dr. Paul Lange: Der internationale Gerichtsstand der unerlaubten Handlung nach dem EuGVÜ bei Verletzung von nationalen Kennzeichen
  • Prof. Dr. Michael Lehmann: Domains - weltweiter Schutz für Name, Firma, Marke, geschäftliche Bezeichnung im Internet?
  • Prof. Dr. Walter F. Lindacher: Beweisrisiko und Aufklärungslast der nicht risikobelasteten Partei in Wettbewerbssachen
  • Dr. Bernhard von Linstow: Die Verwendung fremder Zeichen zur Bezeichnung fremder Waren
  • Dr. Michael Loschelder / Volker Schoene: Die VO 2081/92 und die Verfahrensökonomie
  • Prof. Dr. Hans-Kurt Mees: Überlegungen zu Folgen der Privatisierung für das Wettbewerbsrecht
  • Dr. Herbert E. Meister: Markenfähigkeit und per se-Ausnahmen im Gemeinschaftsmarkenrecht
  • Prof. Dr. Wilhelm Nordemann: Wie sich die Zeiten ändern - Der Wandel der Rechtsprechung zum Verbraucherleitbild in § 3 UWG
  • Prof. Dr. Wulf-Henning Roth: Diskriminierende Regelungen des Warenverkehrs und Rechtfertigung durch die "zwingenden Erfordernisse" des Allgemeininteresses
  • Dr. Thomas Sambuc: Was soll das Markenrecht?
  • Dr. Wolfgang Schmid: Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der unentgeltlichen Verteilung anzeigenfinanzierter Zeitungen
  • Dr. Harald Schmidt: Ein Jahrzehnt vergleichende Werbung in Österreich
  • Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann: Die wirtschaftliche Tätigkeit der öffentlichen Hand zwischen öffentlichem und privatem Wettbewerbsrecht
  • Dr. Ine-Marie Schulte-Franzheim: Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen
  • Dr. Winfried Schuschke: Wiederholte Verletzungshandlungen: Natürliche Handlungseinheit, Fortsetzungszusammenhang und Gesamtstrafe im Rahmen des § 890 ZPO
  • Dr. Fedor Seifert: Markenschutz und urheberrechtliche Gemeinfreiheit
  • Dr. Peter Sina: Geschäftstätigkeit und Unternehmensgegenstand der GmbH
  • Klaus Spätgens: Irreführende Werbung - Verbraucherleitbild - Marktforschung
  • Dr. Paul Ströbele: Chiemsee - Aufbruch zu neuen Ufern?
  • Dr. Karl-Heinz Thume: Das Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters während der Vertragszeit
  • Prof. Dr. Winfried Tilmann: Die Ausschließungsregeln der EG-VO 2081/92 und TRIPS
  • Prof. Dr. Fritz Traub: Der Anwendungsbereich des § 25 UWG
  • Prof. Dr. Eike Ullmann: Caroline v., Marlene D., Eheleute M. - ein fast geschlossener Kreis
  • Dr. Gustav-Adolf Ulrich: Abänderungsklage (§ 323 ZPO) oder/und Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) bei "unrichtig gewordenen" Unterlassungstiteln?
  • Dr. Joachim von Ungern-Sternberg: Kundenfang durch rechnungsähnlich aufgemachte Angebotsschreiben
  • Prof. Dr. Max Vollkommer / Gregor Vollkommer: Abschied der parteierweiternden Widerklage?
August 2000
GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Kaess: Die Merkmalsanalyse als Maßstab für die Eingriffsprüfung im Patentverletzungsprozeß
  • Albrecht: Fachübergreifende Argumentationsweisen zu Abwandlungen im Markenrecht - mögliche Hilfestellungen der Sprachforscher
  • Heydn: Grenzenlose Markttransparenz im Internet? - Zur rechtlichen Problematik von automatisierten Preisvergleichen im Internet -
  • Mönkemöller: Moderne Freibeuter unter uns? - Internet, MP3 und CD-R als GAU für die Musikbranche!
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
Ausgabe 8-9/2000
  • P. E. Geller: Internationales Immaterialgüterrecht, Kollisionsrecht und gerichtliche Sanktionen im Internet
  • N. Bortloff: Erfahrungen mit der Bekämpfung der elektronischen Musikpiraterie im Internet
  • C. Pleister: Buchverlagsverträge in den Vereinigten Staaten - ein Vergleich zu Recht und Praxis Deutschlands
  • M. Witthaus: Markenrecht im Mercosur
  • A. Mountstephens: Bedürfen nach europäischem Recht Warengestaltungen zur Erlangung eines markenrechtlichen Schutzes der Verkehrsgeltung?
  • U. Fritze: Der Einfluß von Werbebeschränkungen auf Marken
  • C. Szönyi: Die Vermarktung öffentlicher Daten und das französische Wettbewerbsrecht
  • D. Jakob: Die Zukunft US-amerikanischer unilateraler Section 301-Maßnahmen
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
  • Hössle: Der nicht-statische Technikbegriff
  • Jander: Ist die amerikanische Regel bezüglich der Technizität einer Erfindung besser als die deutsche?
  • Hövelmann: Die patentrechtliche Zulässigkeit von Änderungen des Schutzrechts im Einspruchsverfahren
  • Zeising: Die insolvenzrechtliche Verwertung und Verteidigung von gewerblichen Schutzrechten - Teil II
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
siehe Ausgabe 7-8/2000
wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis
siehe Ausgabe 7-8/2000
Juli 2000
GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Hofmann: Buchpreisbindungen auf dem Prüfstand des Europarechts - Bleibt in Deutschland alles beim Alten?
  • Schickedanz: Die Restitutionsklage nach rechtskräftigem Verletzungsurteil und darauffolgender Nichtigerklärung des verletzten Patents
  • Tilmann/Falck: EU-Patentrechtsharmonisierung II: Forum-Shopping und Torpedo
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
  • J. Gaster: Die Erschöpfungsproblematik aus der Sicht des Gemeinschaftsrechts
  • C. Baudenbacher: Erschöpfung der Immaterialgüterrechte in der EFTA und die Rechtslage in der EU
  • Th. Bodewig: Erschöpfung der gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts in den USA
  • R. Sack: Der Erschöpfungsgrundsatz im deutschen Immaterialgüterrecht
  • D. Laudien: Erschöpfung der gewerblichen Schutzrechte aus rechtsvergleichender Sicht: die Position der forschenden pharmazeutischen Industrie
  • X. Yu: Parallelimporte im Recht des geistigen Eigentums Chinas und dessen Entwicklungstendenzen
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
  • Knesch: Die erfinderische Tätigkeit - der Prüfungsansatz im EPA
  • Lang: Der Patentverletzungsprozeß in Frankreich
  • Grund: Patentierbarkeit von transgenen Pflanzen, Tieren und Ests nach der Transformation der EU-Biotechnologie-Richtlinie und der EPA-Entscheidung G1/98
  • Hössle: Patentierung von Geschäftsmethoden - Aufregung umsonst?
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
Ausgabe 7-8/2000
  • Starck: Markenrechtliche Verwechselungsgefahr
  • Klüpfel: Die Nichtigkeitsklage gegen Entscheidungen des HABM
  • Remmertz: Schutz von bekannten Marken bei Produktähnlichkeit
  • Bugdahl / Piratzky: Markennamen in der Poesie
  • Johannes: Wer im Markenrecht die Erschöpfung darzulegen hat
wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis Ausgabe 7-8/2000
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer: Die Kennzeichenfunktion von Domainnamen
  • Mag. Dr. Lothar Wiltschek: Wettbewerbs- und Markenrecht in Österreich
  • Prof. Dr. Rolf Sack: Die Durchfuhr im europäischen Markenrecht nach der EuGH-Entscheidung vom 6.4.2000 zur ProduktpiraterieVO (EG) Nr. 3295/94
  • Dr. Cornelis Lehment: Verbot der Durchführung eines Gewinnspiels bei wettbewerbswidriger Ankündigung?
  • Dr. Kai Gent M.L.E.: Die Rechtmäßigkeit typischer Nebenabreden in Stromlieferverträgen mit Gewerbekunden
Januar bis März 2000 - April bis Juni 2000 - Juli 2000 - August 2000 - September 2000 - Oktober bis Dezember 2000
Januar bis März 2001 - April bis Juni 2001 - Juli bis September 2001 - Oktober bis Dezember 2001
Januar bis März 2002

 

Zurück zur HOMEPAGE


Diese Seite wurde zuletzt geändert am 30.7.2011/ WI.
© COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WIßGOTT 2011