![]() |
![]() |
|
Aktuelle Aufsatzthemen in den Fachzeitschriften zum gewerblichen Rechtsschutz Januar - März 2003 - April - Juni 2003 - Juli - September 2003 - Oktober 2003 - November 2003 - Dezember 2003 |
Dezember 2003 GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- J. Krauß / M. Engelhard: Patente im Zusammenhang mit der menschlichen Stammzellenforschung - Ethische Aspekte und Übersicht über den Status der Diskussion in Europa und Deutschland
- A. Hotz: Die rechtsverletzende Markenbenutzung in der neueren Rechtsprechung von EuGH und BGH
- K. Gründig-Schnelle: Verwechselungsgefahr von Buchstaben- und Zahlenmarken nach deutschen Recht und nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung
- G. Bezzenberger / K. Riesenhuber: Die Rechtsprechung zum "Binnenrecht" der Verwertungsgesellschaften - dargestellt am Beispiel der GEMA
- V. Kitz: Die Auskunftspflicht des Zugangsvermittlers bei Urheberrechtsverletzungen durch seine Nutzer
- A. Röhling: Die Zukunft des Kartellverbots in Deutschland nach In-Kraft-Treten der neuen EU-Verfahrensrechtsordnung
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
- U. Koschtial: Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster: Die Kriterien der Eigenart, Sichtbarkeit und Funktionalität
- W. Tilmann / R. Jacob: Eine europäische Formel für den Schutzumfang europäischer Patente?
- L. C. Ubertazzi: Arbeitnehmererfindungen von Forschern an Universitäten in Italien
- M. Gampp: Die Beurteilung von "Musik-Tauschbörsen" im Internet nach US-amerikanischem Urheberrecht - Der Präzedenzfall Napster und seine Nachfolger
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
- Ganahl: Ist die Kerntheorie wieder aktuell?
- Schrell: Die "Foreign Filing Licence" - Fallstrick für so manche Patentanmeldung?
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
Siehe Ausgabe 11-12/2003wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis
- Dr. Achim Wagner: Der Systemwechsel im EG-Kartellrecht - Gruppenfreistellungen und Übergangsproblematik
- Dr. Herbert Meister: Von den Signa zur Gemeinschaftsmarke: Zu Entwicklung und Umfeld des Markenwesens
- Dr. Brigitte Joppich / Dr. Anke Nestler: Die Lizenzanalogie bei Markenverletzungen auf dem Prüfstand: Rechtliche Anforderungen und betriebswirtschaftliche Anwendung
- Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte: Demarkationen in Gaslieferverträgen
- Philipp H. Günther / Thorsten Beyerlein: Kann ein Plagiat dem Original die Neuheit nehmen?
November 2003 GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- P. Meier-Beck: Aktuelle Fragen der Schutzbereichsbestimmung im deutschen und europäischen Patentrecht
- G. Würtenberger: Waren als Marken - Die Eintragungspraxis des DPMA und die Rechtsprechung des BPatG im Lichte der Rechtsprechung des EuGH
- I. Frommeyer: Marke und Werktitel beim "edlen Indianerhäuptling" - Anmerkung zu BGH ":Winnetou"
- St. Sasse / U. Thiemann: Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit eigennütziger Hilfe bei der Vertragskündigung
- H. Hartwig: Meinungsfreiheit und lauterer Wettbewerb
- D. Frey: Neue Herausforderungen für die exklusive Contentverwertung - Der wettbewerbsrechtliche Rahmen für die Vermarktung und den Erwerb von Medienrechten
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
- P. Katzenberger: Filmverwertung auf DVD als unbekannte Nutzungsart im Sinne des § 31 Abs. 4 UrhG
- S. Demissev: Grundzüge des äthiopischen Urheberrechts: Schranken, Schutzdauer, Urhebervertragsrecht, verwandte Schutzrechte, Sanktionen
- Y. Park: Grundzüge des südkoreanischen Patentrechts unter besonderer Berücksichtigung der Arzneimittelpatente
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
- Fuchs-Wissemann: Rechtsfolgen der nicht fristgerechten Zahlung der (vollständigen) Einspruchsgebühr
- Pohlmann: Die Kostenverteilung in den Verfahren vor dem HABM
- Klötzel / Wandel: Zur Anwendung von § 143 Abs. 3 PatG n.F. auf noch nicht abgeschlossene Altverfahren in Patentstreitsachen
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
- Jäcker: Marke - QUO VADIS?
- Bugdahl: Die EU-Erweiterung: Praktische Hinweise für Markenanmelder
- Woryna: Neue Formen von Markenrechtsverletzungen im Internet
- Karl: Domainnamen als Kollisionszeichen von Marken und geschäftlichen Bezeichnungen
wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis
- Dr. Nicolas Lührig: Die Revision der Lutherbibel - eine schöpferische Leistung?
- Ulf Doepner: Unlauterer Wettbewerb durch Verletzung von Marktzutrittsregelungen?
- Dr. Claus Moritz Trube: "Mondpreiswerbung" und der geplante § 5 Abs. 4 UWG
- Dr. Andreas Reinhart: Der Wandel einer geografischen Herkunftsangabe zur Gattungsbezeichnung und zurück am Beispiel der "Nürnberger Rost-/ Bratwürste" - oder: "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei"
- Prof. Dr. Kurt Markert: Treuerabatte und "predatory selling" in der Strom- und Gasversorgung aus kartellrechtlicher Sicht
- Dr. Jochen Glöckner: Alles bleibt so, wie es wird!
Oktober 2003 GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- E. Ullmann: Das Koordinatensystem des Rechts des unlauteren Wettbewerbs im Spannungsfeld von Europa und Deutschland
- U. Doepner: Unlauterer Wettbewerb durch Rechtsbruch - Quo vadis?
- B. v. Nieding / H. Amthor: Zwischen Liberalisierungsgedanken und gerichtlicher Entscheidungspraxis - das Sonderveranstaltungsrecht des § 7 UWG in aktueller Auslegung durch die jüngere Rechtsprechung
- G. Würtenberger: Der Auskunftsanspruch beim Nachbau von geschützten Pflanzensorten
- N. Kunczik: Die Legitimation des Patentsystems im Lichte biotechnologischer Erfindungen
- C. Ahrens: Öffentliche Leichnamssektionen und Körperwelten im Lichte des zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes
GRUR INTERNATIONAL
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Internationaler Teil
- J. Straus: Der Beitrag Deutschlands zur Entwicklung des internationalen gewerblichen Rechtsschutzes
- D. Schiuma: Zum Begriff der Patentverletzung in Italien, insbesondere zur indirekten Patentverletzung
- E. Willnegger: Schutz nicht unterscheidbarer Pflanzensorten
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
- Haft / Reimann: Zur Berechnung des Verletzergewinns nach der "Gemeinkostenanteil"-Entscheidung des BGH
- Radmann: Zur Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten in Wettbewerbssachen
- Gehm: Das Sächsische Patentwesen im 19. Jahrhundert
MarkenR
Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
- Knitter: Feststellung der Warenähnlichkeit in neuem Licht?
- Hartmann: Antrag auf Rücknahme der Anmeldung einer Gemeinschaftsmarke
- Fürmann: Der strafrechtliche Schutz geografischer Herkunftsangaben im Markengesetz
wrp
Wettbewerb in Recht und Praxis
- Dr. Lars Kröner, LL.M.: Probeabonnements im Pressevertrieb: Ein Preisbindungsmissbrauch?
- Dr. Claudia Benz: Werbung vor Kindern unter Lauterkeitsgesichtspunkten
- Prof. Dr. Johannes Dietlein / Dr. Manfred Hecker: Die Vermittlung von Oddset-Wetten zwischen Gefahrenabwehr und Wettbewerbsschutz
Prof. Dr. Olaf Sosnitza: Aktuelle Probleme im europäischen und deutschen Markenrecht - Dr. Henning Hartwig: Neuere Literatur zum Verhältnis von Werbung und Meinungsfreiheit - Besprechung der Festschriften für Helm, Erdmann und Ulmer
- Dr. Michael Groß: Aktuelle Lizenzgebühren in Patentlizenz-, Know-How- und Computerprogrammlizenz- Verträgen: 2000/2001
- Dr. Ulrich Schnelle / Dr. Alexander Hübner: Einkaufsgemeinschaften der öffentlichen Hand: Kartellrechtliche Zulässigkeit und Rechtsweg in das vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren
Diese Seite wurde
zuletzt geändert am 30.7.2011/ WI. |